Der Produktionsprozess der WATEROPERATE-Armaturen beinhaltet eine Mischung aus Automatisierung und manueller Handwerkskunst. Zu den Schlüsselphasen gehören im Wesentlichen Kernbau, Gießen, Sägen, Bearbeiten, Schleifen, Polieren, Plattieren, Zusammenbau und Qualitätsprüfung Dennoch wird im Vorfeld dieser Phasen ein erheblicher Teil der Vorarbeit geleistet: Erster Produktentwurf, gefolgt von der computersimulierten Produktion, danach wird der Guss getestet und angepasst, bis er perfektioniert ist. WATEROPERATE entwickelt intern alle notwendigen Werkzeuge, Schalenformen und Kernkästen für den Gießprozess.
Prozess:
-
Schimmel machen:
Die entscheidenden Produktionsprozesse sind entscheidend für die Umsetzung abstrakter Konzepte in die Produktion und markieren die Anfangsphasen der Teileherstellung. Die primären Herstellungstechniken umfassen Gießen, Warmschmieden, Spritzgießen, Druckguss, Sintern und Ziehen. In dieser Phase werden abhängig vom jeweiligen Herstellungsverfahren mindestens zwei der drei festgelegten Arten von Inspektionen durchgeführt. Es werden flächendeckend Beurteilungen zu Rohstoffen und Maßhaltigkeit durchgeführt, während Beurteilungen von Leistungskennzahlen ausschließlich dann durchgeführt werden, wenn die jeweilige Verarbeitungsmethode dies erfordert.
-
Kerngießerei:
Bei der Herstellung ist Messing die wichtigste Komponente, ein wesentliches Material, das beim Gießen des Wasserhahnkörpers verwendet wird. Das Herzstück dieses komplizierten Produktionsprozesses ist der Kern, der während der Gussphase eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Wasserkanälen im Wasserhahnkörper spielt. Dieser solide Kern wird sorgfältig aus einer Mischung aus feinem Sand und einem wirksamen Härter hergestellt und durch einen Erhitzungsprozess in einem speziellen Kernkasten einer Umwandlung unterzogen.
-
Schwerkraftguss:
Die Form wird verschlossen und in die glühend heiße Gießkammer des Gießofens gestellt. Drei Tonnen geschmolzenes Messing fließen aus dem Gießofen in Formschalen. Der Kern hält im Inneren der Form Wasserwege offen, an denen technische Komponenten angebracht sind und durch die Wasser durch den Wasserhahn fließt. Beim Gießen wird die Formschale in eine Wasser-Graphit-Lösung getaucht. Der Gießer (die Person, die für den Guss verantwortlich ist) legt die Kerne in die Form und entfernt mit Druckluft den losen Sand aus der Schalenform.
-
CNC-Bearbeitung:
Die Fräs- und Bohrlöcher für die Rohmessingschale werden von unserer CNC-Maschine fertiggestellt. Sie produziert hochpräzise Teile mit hervorragenden physikalischen Eigenschaften direkt aus unserer CAD-Zeichnungsdatei. Aufgrund des hohen Automatisierungsgrades bietet WATEROPERAT sowohl für einmalige kundenspezifische Wasserhähne als auch für die Produktion mittlerer Stückzahlen einen wettbewerbsfähigen Preis und eine hohe Genauigkeit.
-
Polieren:
Dieser Prozess ist für eine präzise Oberflächenveredelung unerlässlich. Um ein hochwertiges Produkt zu erhalten, das Glanz ausstrahlt, wird die Messingoberfläche in technischer Präzision poliert. Anschließend werden die Wasserhahnkörper auf ein Förderband gelegt, das sie durch automatisierte Bearbeitungs-, Schleif- und Polierprozesse transportiert. Die zunächst erzeugte raue Oberfläche wird in einem aufwendigen Schleifprozess geglättet. Erst wenn das Polieren abgeschlossen ist, kann das Produkt zur Verchromung verschickt werden.
-
Oberflächen behandlung:
Die Industrie für Küchen- und Badarmaturen sowie Duscharmaturen ist stark auf vier Hauptausführungsarten angewiesen, um den gewünschten Look für Verbraucher und Designer gleichermaßen zu erzielen PVD-, Galvanisierungs-, Polierchrom- und Pulverbeschichtungsmethoden weisen jeweils Vor- und Nachteile in Bezug auf Aussehen und Haltbarkeit auf In der folgenden Übersicht wird jede dieser Oberflächenarten bei der Verwendung für Wasserhähne und Duscharmaturen etwas näher erläutert. Um den Ansprüchen der Verbraucher an unsere umfangreichen Bad- und Küchenkollektionen gerecht zu werden, nutzt WATEROPERATE eine umfassende Palette an Veredelungstechnologien. PVD-Oberflächen sind in der Regel die vielseitigsten und langlebigsten; diese Technologie macht den Großteil unserer hochwertigen Spezialoberflächenprodukte aus. Unser unermüdliches Engagement, in diese Spitzentechnologie zu investieren, wird durch die überragende Widerstandsfähigkeit der Oberfläche und die vielfältige Palette an Farben und Texturen unterstrichen.
-
Montage:
Die Montage kann sowohl manuelle als auch automatisierte Prozesse umfassen. Dieser Prozess erfolgt auf Rotationsmontagemaschinen, die präzise gesteuert werden Komponenten und jegliche Elektronik, die insbesondere bei moderneren Wasserarmaturen von Bedeutung sind, werden bei der Montage in Wasserhähne eingebaut. WATEROPERATE-Wasserhähne werden von Hand und automatisch zusammengebaut, während die Endkontrolle und Qualitätskontrolle immer manuelle Prozesse sind.
-
Qualitätsprüfung:
Die hergestellten Wasserhähne werden dann strengen Tests sowohl mit Wasser als auch mit Druckluft unterzogen. Das Qualitätsprüfteam von WATEROPERATE entnimmt der Produktionslinie nach dem Zufallsprinzip die Hauptkomponenten von Wasserhähnen oder Duschen und testet die Korrosionsbeständigkeit mit einer Salzsprühtestmaschine. Die Proben werden auf kritische Abmessungen und Haltbarkeit getestet. Wasserhähne müssen außerdem mehrere Umweltvorschriften erfüllen Nach der Montage werden die Wasserhähne sorgfältig verpackt, um sie vor Transportschäden zu schützen und Markeninformationen und Produktdetails anzuzeigen.
Der Herstellungsprozess von Messinghähnen ist ein Beweis für Präzision, Handwerkskunst und Liebe zum Detail. Von der anfänglichen Rohstoffauswahl bis zur Endmontage und Verpackung wird jeder Schritt sorgfältig ausgeführt, um qualitativ hochwertige Armaturen zu liefern, die Ästhetik mit hervorragender Funktionalität verbinden. Das Ergebnis ist eine Reihe atemberaubender Messingarmaturen, auf die sich Hausbesitzer jahrelang verlassen können und die ihren Badezimmern und Küchen einen Hauch von Eleganz verleihen.